4.2.2025
fast2work
Redaktion
Der klassische Dienstwagen ist in vielen Unternehmen fest verankert. Doch das Modell stößt zunehmend an wirtschaftliche Grenzen:
Ein Mobilitätsbudget ist eine innovative Lösung, die Planungssicherheit und Kosteneffizienz vereint. Anstelle eines festen Fahrzeugs erhalten Mitarbeitende ein Budget, das sie flexibel für verschiedene Mobilitätsformen nutzen können:
Durch die Reduktion der Flottengröße und den Einsatz von Mobilitätsbudgets lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen:
Die Zeit des unbegrenzten Wachstums von Unternehmensflotten ist vorbei. Unternehmen, die auf flexible Mobilitätsbudgets setzen, sichern sich nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern bieten ihren Mitarbeitenden moderne, bedarfsgerechte Lösungen. Downsizing bedeutet nicht Verzicht, sondern kluge Ressourcennutzung für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.
fast2work
Redaktion
fast2work bietet digitale Lösungen für das Mobilitäts- und Benefits-Management in Unternehmen. Unsere Plattform optimiert Prozesse, ermöglicht flexible Verwaltung von Mobilitätsbudgets und senkt Kosten durch steuerliche Vorteile und Nettolohn-Optimierung. Gleichzeitig erfassen wir CO₂-Emissionen für das CSRD-Reporting, fördern nachhaltige Mobilität und stärken die Mitarbeiterbindung.
31.1.2025
Der Druck auf Unternehmen, effizienter und nachhaltiger zu agieren, wächst kontinuierlich. Besonders im Bereich des Fuhrparkmanagements zeigt sich ein großer Hebel, um Kosten zu senken und gleichzeitig umweltbewusste Maßnahmen zu fördern. Downsizing, also die Reduktion der Unternehmensflotte und der Fahrzeuggrößen, ist dabei eine zentrale Strategie. Doch wie gelingt Downsizing, ohne die Mobilität der Mitarbeitenden einzuschränken? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick.
16.1.2025
43 Stunden im Stau – so viel Zeit verlieren deutsche Autofahrende jährlich. Die Folgen? Gestresste Mitarbeitende und enorme Kosten für Unternehmen. Doch mit Mobilitätsbudgets können Sie aktiv gegensteuern, Produktivität fördern und gleichzeitig ein attraktiver Arbeitgeber bleiben.
16.1.2025
Die Mobilität von Mitarbeitenden entwickelt sich rasant. Immer mehr Menschen suchen nach umweltfreundlichen, flexiblen und digitalen Lösungen für ihren Arbeitsweg. HR-Manager stehen vor der Herausforderung, diese Trends in ihre Benefits-Strategie zu integrieren und gleichzeitig wirtschaftliche, nachhaltige und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Welche Entwicklungen und Trends die Zukunft der Pendler-Mobilität prägen und wie HR davon profitieren kann, beleuchtet dieser Beitrag.